Stillberatung Judit Scholz

Stillen

Verstehen & liebevoll begleiten

Kennst du das auch?

Man erlebt die aufregende Zeit der Schwangerschaft und realisiert zunehmend, dass das Wissen über das Stillen begrenzt ist. Die Natur sieht es zwar vor, dass es irgendwie klappen sollte, doch in der Realität gestaltet sich dies nicht immer so unkompliziert und erfordert mitunter Unterstützung. Um dem entgegenzuwirken, bietet sich beispielsweise die Teilnahme an einem Stillvorbereitungskurs an. Dies ermöglicht, gestärkt in die ersten Tage und Wochen nach der Geburt mit dem Neugeborenen zu gehen.
Judith Scholz mit Kind der Welt entgegen baby Hand Strand
Judit Scholz am Strand

"Das Stillen ist eine Liebesgeschichte in Aktion, die ohne Worte erzählt wird." - Diane Wiessinger

Judit Scholz-Bindungsorientierte-Familienbegleiterin, Portrait
Auch ein bedürfnisorientiertes Abstillen ist eine Option, sei es vollständig oder beispielsweise nur nachts oder tagsüber. Um mit dem richtigen Wissen in jeder Situation starten zu können, stehe ich gerne für Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam finden wir einen Weg, der zu dir, deiner Familie und euren Bedürfnissen passt. Wie du siehst, gibt es viel zu besprechen.
Oft tragen Außenstehende dazu bei, dass Unsicherheit entsteht. Seien es Ratschläge von älteren Generationen oder hartnäckige Mythen, die sich seit Jahren halten. Das Internet bietet zwar viel Theorie, aber die Praxis zeigt, dass es mit einem frisch geborenen Baby oft anders aussieht, und man auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Die Hormone spielen verrückt, während man eigentlich nur möchte, dass es funktioniert. Hier kommen Stillberaterinnen ins Spiel, denn nicht jede Schwester auf der Wochenbettstation oder Hebamme ist eine Stillberaterin.

Auch während einer Stillbeziehung können Fragen aufkommen. Einige beschäftigen sich mit dem Abstillprozess, um wieder etwas mehr Freiheit zu gewinnen und nicht so stark gebunden zu sein. Ein Abend mit Freunden oder ein Konzertbesuch könnten wieder möglich sein, ohne gleich mit dem Abstillen zu beginnen.

Mögliche Beratungsthemen in Bezug auf Stillen:

Stillvorbereitung: 
Die Stillvorbereitung ist ein wichtiger Schritt, um das Stillen erfolgreich zu starten
Anlegetechniken: 
Die korrekte Positionierung und Anlegemethode des Babys an der Brust ist wichtig, um ein effektives und schmerzfreies Stillen zu ermöglichen. In der Beratung können verschiedene Techniken und Tipps zur optimalen Positionierung besprochen werden.
Milchproduktion: 
Fragen zur Milchmenge und zur Steigerung der Milchproduktion sind häufig. Ich kann Informationen über die natürlichen Mechanismen der Milchproduktion geben und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Milchproduktion unterstützt und gesteigert werden kann.
Gewichtszunahme und das Gedeihen des Babys: 
Viele Mütter machen sich Sorgen um das Gewicht ihres Babys und ob es ausreichend Muttermilch bekommt. In der Beratung kann die Gewichtszunahme des Babys besprochen werden, um sicherzustellen, dass es angemessen ernährt wird.
Schmerzen oder Beschwerden beim Stillen: 
Manche Mütter erleben Schmerzen, wunde Brustwarzen oder andere Beschwerden während des Stillens. In der Beratung können mögliche Ursachen identifiziert und Lösungen zur Schmerzlinderung besprochen werden.
Stillsituationen verändern: 
Egal ob das Einschlafstillen gelöst werden soll, oder eine besondere Stillsituation verändert werden soll. Gemeinsam schauen wir uns das an und finden einen Weg, der euch beide glücklich macht.
Stillen und Arbeit/Kita: 
Für berufstätige Mütter kann die Frage auftauchen, wie sie das Stillen mit der Kita und/oder Abpumpen mit ihrer Arbeit vereinbaren können. Die Beratung kann Informationen über das Abpumpen, die Lagerung von Muttermilch und Strategien zur Organisation des Stillens während der Arbeits-/ Kitazeit liefern.
Besondere Umstände: 
Wenn das Baby ein Frühgeborenes ist, gesundheitliche Probleme hat oder eine spezielle Pflege benötigt, können spezifische Beratungsthemen auftreten. Ich kann individuelle Unterstützung und Informationen zu den besonderen Bedürfnissen geben.
Stillen und Medikamente: 
Jede Situation ist einzigartig, und es ist wichtig, individuelle Ratschläge von einem Facharzt oder einer Stillberaterin einzuholen, die über aktuelle Informationen zu den spezifischen Medikamenten verfügen, die du einnehmen musst.
Bedürfnisorientiertes Abstillen: 
Wenn die Mutter sich dafür entscheidet, das Stillen zu beenden, kann die Beratung bei diesem Prozess helfen. Es können Informationen über verschiedene bedürfnisorientierte Abstillmethoden, den Umgang mit Milchstau und die Anpassung der Ernährung des Babys/Kleinkindes gegeben werden.
Dies sind nur einige Beispiele für Beratungsthemen, die im Zusammenhang mit dem Stillen auftreten können. Jede Mutter hat individuelle Fragen und Bedürfnisse, daher ist eine maßgeschneiderte Beratung wichtig, um ihre spezifischen Anliegen zu behandeln.

Was meine Kund*innen sagen…

Moni P.
Google Logo
Ich habe mich noch in der Schwangerschaft bei Judit gemeldet und es war die absolut richtige Entscheidung. Sie konnte mit ihrer sympathischen Art und Weise so viel Druck bei mir rausnehmen und so viel Wissen mitnehmen, dass ich ab Geburt keine Angst vor dem Stillen hatte und auch wenn es mal nicht so gekappt hat, bin ich nicht direkt in Panik verfallen, weil ich passende Alternativen und Lösungen durch ihre Aufklärung parat hatte.
Jörn P.
Google Logo
Fachliche Erklärungen anschaulich dargestellt und dadurch sehr gut verständlich für werdende oder frisch gebackene Eltern.

Egal zu welchem Thema es war von allem was dabei. Ob Mythen, Probleme mit den entsprechenden Lösungen bis hin zu nützlichen Tips in Sachen stillen war alles dabei.
Melanie M.
Google Logo
Durch die schnelle Hilfe konnte ich einen Milchstau und somit schlimmeres verhindern. Ich bin sehr froh, dass Judit mir sofort geholfen hat und mir auch anschließend mit Rat und Tat zur Seite stand.

Häufig gestellte Fragen

In der Stillberatung werden verschiedene Fragen und Anliegen rund um das Thema Stillen behandelt. Hier sind häufige Fragen, die in der Stillberatung auftreten können:
Wie oft sollte mein Baby gestillt werden?
Wie erkenne ich, ob mein Baby genug Muttermilch bekommt?
Wie lange dauert es normalerweise, bis sich die Milchproduktion nach der Geburt einstellt?
Wie kann ich Schmerzen oder Beschwerden beim Stillen lindern?
Kann ich während des Stillens Medikamente einnehmen?
Wie lange sollte ich mein Baby pro Stillmahlzeit anlegen?
Wie kann ich mein Baby beim Stillen richtig positionieren und anlegen?
Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass mein Baby satt ist?
Wie kann ich Milchstau oder Brustentzündungen vermeiden oder behandeln?
Kann ich weiterhin stillen, wenn ich wieder arbeiten gehe?
Muss ich zur Kita Eingewöhnung abstillen?

Geboren wird nicht nur das Kind durch die Mutter, 
sondern auch die Mutter durch das Kind.

Kontakt

Ich freue mich, dass du dich dafür entschieden hast, deine nächsten Schritte mit mir zusammen zu gehen. Schick mir eine Nachricht und ich nehme zeitnah Kontakt zu dir auf.
Kontakt Form 2

Instagram

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Icon chatting
Wollen wir chatten?
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram