Hallo. Ich bin Judit.

Warum tue ich das, was ich jetzt tue?

Als Mutter eines fast 3 jährigen habe ich selbst die Herausforderungen und Unsicherheiten erlebt, die mit dem Stillen, dem Schlafen und der Einführung von Nahrung verbunden sind. Durch die Frühgeburt meines Sohnes und dem damit eingehenden langen Aufenthalt im Krankenhaus habe ich gemerkt, wie wichtig der Wert fundierter Beratung und Unterstützung sein kann, die Eltern in diesen wichtigen Phasen benötigen. Meine persönlichen Erfahrungen haben mich motiviert, mein Wissen und meine Expertise zu erweitern, um anderen Eltern helfen zu können. Langfristig möchte ich mir meinen Traum vom “freien und selbstbestimmten” Leben bzw Reisen erfüllen und der erste Schritt ist hiermit getan.
Judith Scholz mit Kind der Welt entgegen baby Hand Strand
Mit meiner umfassenden Ausbildung beim BFB Institut habe ich mich auf die Bereiche Stillen, Kindlicher Schlaf und Beikostberatung spezialisiert.

Mein Ziel ist es, Eltern zu unterstützen und ihnen das Vertrauen und das Wissen zu vermitteln, um die besten Entscheidungen für sich und ihre Kinder zu treffen. Ich biete gerne individuelle Beratungen, Workshops und Kurse an, höre aufmerksam zu und beantworte alle Fragen und Bedenken, die Eltern haben könnten. Ich arbeite eng mit ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen und Werten der gesamten Familie entsprechen.

Inhalte meiner Ausbildung

Fachvorträge und Seminare

Dr. med. Herbert Renz-Polster: Kinder aus der Menschheitsgeschichte heraus verstehen
Alexandra Jahnz: Schmerzen in der Brust
Alexandra Jahnz: Entwicklung der Brust und Physiologie der Laktation
Alexandra Jahnz: Regulation der Milchmenge
Steffi Geismar: Orale Restriktionen
Franziska-Beatrice Fiedler: Abstillen und Stillpausen in der Beratungspraxis
Dominique Reimer: Veränderungsprozesse in der Schlafberatung
Elisabeth Wagner: Wissenschaftsbasierte Recherche, Quellenkunde
Dr. med. Julia Rehme-Röhrl: Red Flags in der Familienbegleitung
Dr. med. Julia Rehme-Röhrl: 1x1 der Babysicherheit
Nora Imlau: Gefühlsstarke Kinder in Veränderungsprozessen
Clara Steinbrück: Bäuchlein, Zähne, Fieber: Typische Herausforderungen in der Babygesundheit & Auswirkungen in der Familienbegleitung
Sandra Runge: Die Rechte von Stillenden
Maike Meier: Motorische Entwicklung

Wie arbeite ich?

Bindungs- und bedürfnisorientiert
Mein Ansatz ist der Aufbau einer sicheren Eltern-Kind-Bindung. Ich zeige den Eltern einen Weg für eine feinfühlige Kommunikation in beide Richtungen.
Individuell und echt
Es gibt keine universelle Lösung, die für alle Eltern in verschiedenen Situationen gleichermaßen geeignet ist. Stattdessen betrachte ich das Gesamtbild und arbeite gemeinsam mit euch an individuellen Lösungswegen, die in eurer spezifischen Situation
Empathisch und einfühlsam
Ich begegne eurer individuellen Situation mit Empathie und ohne Vorurteile. Jede Familie ist einzigartig, und diese Verschiedenheit wird von mir respektiert. Ich stehe euch unterstützend zur Seite und begleite euch auf eurem gemeinsamen Weg, um gemeinsam die passende Lösung zu finden.
Wissenschaftlich und fundiert
Stets aktuelles und wissenschaftlich fundiertes Wissen ist für mich von größter Bedeutung. Angesichts der fortlaufenden Forschung auf vielen Gebieten integriere ich kontinuierliche Weiterbildungen und die regelmäßige Überprüfung des aktuellen Wissensstandes fest in meine Arbeitsweise.

Kontakt

Ich freue mich, dass du dich dafür entschieden hast, deine nächsten Schritte mit mir zusammen zu gehen. Schick mir eine Nachricht und ich nehme zeitnah Kontakt zu dir auf.
Kontakt Form 2

Instagram

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Icon chatting
Wollen wir chatten?
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram